Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023
Von Stefan Eigenstetter
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pettenreuth stand unter dem Zeichen der Beständigkeit. Am Sonntag Nachmittag fanden sich ca. 50 Mitglieder im Sportheim Pettenreuth dazu ein. Die Begrüßung und Leitung der Versammlung hatte dieses Jahr der 2. Vorsitzende Christian Liebl übernommen, da der 1. Vorsitzende Christian Bräu krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Nach der Eröffnung und dem Totengedenken folgten die Berichte. So reümierte Liebl, dass die Wehr aktuell 255 Mitglieder zählt. Der aktive Verein konnte auf zahlreiche Verantaltungen wie das Sommerfest, die Dorfweihnacht sowie die Waldweihnacht und ein Fest an Fronleichnam zurückblicken. Raphaela Bräu, als Leiterin der Kinderfeuerwehr zählt aktuell 14 aktive Mädels und 11 aktive Jungs bei den regelmäßigen Treffen. Darunter waren das Ablegen der Kinderflamme und ein Kinderfasching in der Turnhalle Pettenreuth. Zwei Kinder, Marie Schubert und Ben Islinger durfte Bräu altersbedingt an die Jugendfeuerwehr verabschieden. Beim Kassenbericht gab es nichts zu bemängeln und dem Kassier Alfons Mühlbauer wurde durch die Kassenprüfer ausgezeichnete Arbeit bescheinigt. Der 1. Kommandant Martin Liebl berichtete von 17 Einsätzen im abgelaufenen Vereinsjahr, dabei waren vier Brandeinsätze. Bei 34 Übungen mit rund 900 Übungsstunden wurden die aktiven Helfer hervorragend vorbereitet auf diese Einsätze. Neben dem neuen MLF, dass seit Januar bei den Einsätzen mit dabei ist, wurde auch die Ausrüstung verbessert mit neuen Helmlampen, neuen Handschuhen sowie zwei Wärmebildkameras. Im Anschluss an die Berichtertattungen wurden drei Mitglieder, Msgr. Thomas Schmid, Andreas Eichinger und Jürgen Zeilnhofer für 25 Jahre Mitgliedschaft, acht Kameraden, Anton Baierl jun., Christian Liebl, Alfons Mühlbauer, Max Rieger, Bernhard Stuber, Michael Stuber sen., Karl Weigert und Max Weigert für ihre 40 jährige Zugehörigkeit und Christine Schmid, Reinhold Brandl, Peter Schramm und Johann Winkelmeier für ihre 50 jährige Treue zur Ortswehr Pettenreuth geehrt. Der Anwesende 1. Bürgermeister der Gemeinde Bernhardswald, Florian Obermeier, der ebenfalls Mitglied der FF Pettenreuth ist, sprach bei den Grußworten nochmals die beständig positive Entwicklung des Feuerwehrvereins an, die er in Sachen Aktive, Jugend und Kinderfeuerwehr sieht. Obermeier freute sich besonders, dass sich die komplette Vereinsführung auch zur Wiederwahl stellt. Allzeit gute Fahrt und eine stets gesunde Rückkehr von den Einsätzen wünsche er sich für die Aktiven. Anschließend fungierte der Bürgermeister noch als Wahlleiter. Bei der harmonisch verlaufenden Wahlgängen wurden wieder gewählt: Christian Bräu als 1. Vorsitzender, Christian Liebl als 2. Vorsitzender, Kerstin Czelenski zur Schriftführerin sowie Alfons Mühlbauer als Kassier. Für den Beisitz sind Josef Prommersberger jun. und Adrian Mühlbauer bestätgt worden. Die Kasse wird in Zikunft von Marion Aubuger und Ernst Kammerer geprüft. Zum Schluss bedankte sich Christian Liebl bei allen Mitglieder für die Unterstützung und kündigte noch ein paar Termine für 2023 an wie den Florianstag am 06. Mai in Lambertsneukirchen mit Fahrzeugsegnung, dass Sommerfest am 09. Juni und einen geplanten Tagesausflug im September zum Brombachsee.